Böckmann Pferde 2021
20 L ord P ezi K ein G eheimtipp mehr Nicht viele Hengste schaffen es bei den internationalen Springreitern als Vererber im Gedächtnis zu sein. Lord Pezi hat das durch seine erfolgreichen Nachkommen, die ihm einen Platz unter den weltbes- ten Springpferdevererbern des WBFSH (World Breeding Federation for Sporthorses) verschafft haben, erreicht. Seiner Zeit voraus lieferte Lord Pezi moderne schnelle Pferde, die in den anspruchsvollen Par- cours mit sehr viel Vorsicht, Ablauf und Einsatz bestehen können. Es ist einfach erklärt: Woran erkennt man die Qualität eines Deckhengs- tes? An seinen Nachkommen. Katharina Offel war in Hongkong auf der Olympiade mit Lord Spezi am Start und hat es im selben Jahr unter die Top 100 der besten Springpferde geschafft. Über die Jahre sichern sich Profis wie Beat Mändli/CH, Christian Ahlmann, Mario Stevens und viele andere, die auf gutes Springen und gesundheitliche Härte vertrauen, sein Blut. Aus den ersten fünf Jahrgängen, in denen Lord Pezi insgesamt gerade 96 Fohlen zeugte, wiesen 13 davon S- Erfolge auf, also mehr als ein Sechstel. Eine selten erreichte Quote. Fünf dieser Pferde tauchten dann in der Weltrangliste auf. Aktuell sind wir stolz auf die Er- folge von Böckmanns Lord Pezi Junior mit Pedro Veniss/ BRA, Lorelli unter Jan Werncke, Lord Fauntleroy mit Markus Brink- mann, dem Vielverdiener Landano OLD mit Mario Stevens, Lieschen mit Bene- dikte Endresen/NOR, Lump mit Louisa Müller und vielen mehr. Seine Fa- milie garantiert lang- lebigen genetischen Fortbestand. Lord Pezi`s Mutter brach- te auch den interna- tional erfolgreichen Springhengst Böckmanns Life, der über Jahre mit Gilbert Böckmann international erfolg- reich war. Lord Pezi stellt aktuell 18 gekörte Söhne und Siegerhengste. Seine Nachkom- men haben eine Lebensgewinnsumme von 1.876.552,00 Euro. Erfolgreiche züchterische Vision im Hinblick auf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjIzOTg=